Konzept

Zusammenfassung von unserem Konzept:

Elterninitativkita – 20 Plätze von 1- 6 Jahren

Pädagogische Schwerpunkte: Reggiopädagogik, naturnahe Pädagogik, Bedarf- und Bedürfnisorientiert, Ressourcenorientiert, gewaltfreie Kommunikation, tiergestützte Pädagogik, mediengestützte Pädagogik und gesunde Ernährung.

Unser Menschenbild, unsere pädagogische Arbeit und unser Verständnis von Bildung macht uns, aus unserer Sicht zu einem Pilotprojekt im Bereich der Elementarpädagogik. 

Wir sind sehr stolz auf unsere noch junge Einrichtung und möchten unsere positiven Erfahrungen und unsere Überzeugung gerne mit anderen Einrichtungen, Experten und Eltern teilen. 

Die Qualität der pädagogischen Arbeit liegt uns besonders am Herzen. Auch wenn in dieser Branche alles von dem pädagogischen Personal abhängig gemacht wird, sind wir davon überzeugt, dass ein gutes Teamklima, eine gemeinsame Haltung, gemeinsame Ziele und definierte Prozesse, die Qualität der Arbeit messbar und standardisiert hochwertig machen können, gerade in dem sensiblen Elementarbereich ist das sehr wichtig und leider aus Erfahrung nicht immer gegeben. 

Kinder lernen in den ersten 6 Lebensjahren die Basis für ihr weiteres sozial-emotionales Verhalten, ihren Selbstwert, Selbstvertrauen, Empathie und Resilienz. 

Unser Auftrag besteht darin Sie für den weiteren Bildungsweg sozial zu stärken, ihr Selbstvertrauen, ihre Willensstärke, Empathie und soziale Kompetenzen auszubilden und Sie auf diesem Weg mit unserem Fachwissen zu begleiten. Von dem Wort „Erziehung“ distanzieren wir uns bewusst, da wir das nicht als Hauptauftrag der Pädagogen wahrnehmen. 

Wir sprechen in unserem Alltag eher von Begleitung, Unterstützung und Stärkung der individuellen Bedürfnisse aller (auch der Pädagogen und Eltern) in einem sozialen Setting.  

Wir arbeiten nach dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation. Unser Team ist darin ausgebildet, die Eltern werden an Elternabenden geschult und die Kinder lösen Ihre Konflikte selbstständig mit dem Friedensstock. Sie können dadurch ihre eigenen Gefühle ernst nehmen, andere Gefühle hören und Konflikte meist ziemlich gut selbstständig bearbeiten. Auch die U3 Kinder schaffen das bereits mit der Hilfe des Friedenstocks und der PädagogeInnen. 

Ein wichtiger Punkt ist hierbei der Dialog auf Augenhöhe unter den Kindern aber auch mit den Erwachsenen. Dialog bedeutet, dass Kinder Ihre Bedürfnisse, Sorgen und Interessen mit einer erhöhten Aufmerksamkeit mitteilen können und in den Austausch gehen können. Dialoge entstehen oft im Morgenkreis, beim Mittagessen und während Spielsituationen. 

Die Gesprächssituation beim Mittagessen hat sich für einen Dialog als besonders gut geeignet herausgestellt. Ein wunderbarer Rahmen für Sprachentwicklung und Sprachförderung. 

Wir arbeiten im Team fortlaufend an unseren Standards und Prozessen, indem wir die Bedürfnisse der Kinder, Pädagogen und Eltern erkennen, im pädagogischen Alltag etablieren und weiterentwickeln. Dazu nimmt sich das Team 1 Std. pro Woche in den Teamsitzungen Zeit. Prozesse werden erarbeitet, gemeinsame Ziele werden festgelegt und durch neue Teammitglieder, Praktikanten oder auch neue Kinder hinterfragt und überarbeitet. Somit befinden wir uns in einem fließenden Prozess der bedarfs- und ressourcenorientierten Pädagogik mit hohen Qualitätsstandards. Unser QMS wird von dem Team und von der Elternschaft als transparent, erleichternd und als Orientierung für den Alltag unterstützend wahrgenommen. 

Hier findet ihr nähere Infos zu den einzelnen Bereichen unseres Konzeptes: