Kita Gartenzwerge

Herzlich Willkommen bei der Kita Gartenzwerge e.V.!

Foto von zwei Kindern die sich kitzeln.

Im März 2018 wurde der Verein „Kita Gartenzwerge e.V.“ gemeinsam von engagierten Eltern und Erzieherinnen in Johannisthal gegründet.

Wir möchten euch einladen, euch hier über uns zu informieren und sofern ihr weiterhin Fragen bzw. Anregungen habt oder unsere Aktivitäten noch näher kennen lernen möchtet, stehen wir euch natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung.

Unsere Kita

Unsere Kita liegt etwas versteckt in einem Garten eines Einfamilienhauses in Berlin-Johannistahl.
Wir haben uns eine kleine Oase für unsere Kinder geschaffen und genießen täglich die Ruhe, den gemütlichen und wunderschönen Garten mit vielen Spiel- und Klettermöglichkeiten, mit unseren Tieren und unseren Pflanzen. Aus einer ehemaligen Elektrowerkstatt ist eine ganz tolle Einrichtung entstanden, in der sich die Kinder, das Team und die Eltern sehr wohl fühlen.

Unsere Räumlichkeiten bieten einen Gemeinschaftsraum zum Essen mit kleiner Küche und Podest für Rollenspiele und Theater, einem Bewegungsraum mit Kletterwand und Podest zum Bauen und ausruhen und einem lichtdurchfluteten Wintergarten als gemütlichen Rückzugsort mit kleiner Leseecke kuscheliger Hochebene und einer gut ausgestatteten Spielküche. Unsere große Terrasse wird als zusätzlicher Raum für Bastelarbeiten, Mittagessen und zum klettern genutzt.

Gegenüber der Kita befindet sich ein öffentlicher Spielplatz, den wir gerne nutzen. Fußläufig sind Supermärkte, S-Bahn, Kirchen, Schulen, Bäcker, das Astra-Kino, der Landschaftspark und die Königsheide (Wald) erreichbar. All diese Möglichkeiten nutzen wir in unserem pädagogischen Alltag mit den Kindern.

UNSER TEAM

Momentan arbeiten 6 pädagogische Fachkräfte, eine Auszubildende, eine Erzieherhelferin und eine QM-Beauftragte/Projektleitung in unserem Team.
Wir bezeichnen uns selbst als multiprofessionell, da viele unterschiedliche Lebensläufe unsere Arbeit mit den Kindern bereichern und unseren Alltag abwechslungsreich beeinflussen.
Wir sind ein junges und offenes Team, mit vielen Ideen und Visionen für unsere kleine und familiäre Einrichtung.

Tatjana

Portraitfoto Tatjana

Funktion in der Kita:
Pädagogische Fachkraft (Schwerpunkt Vorschularbeit), Vorstand und Gründerin Gartenzwerge e. V.

Ausbildung und Werdegang:
Ich bin Diplom-Pädagogin und verfüge über Qualifikationen in Fachberatung, Qualitätsmanagement und Beratung. Als Gründerin und Vorstand des Gartenzwerge e. V. verbinde ich meine pädagogische Leidenschaft mit dem Anspruch, bestmögliche Bildungsqualität für Kinder und Fachkräfte zu schaffen.

Ich arbeite gerne bei den Gartenzwergen, weil …
„ich hier meine Begeisterung für Pädagogik täglich leben darf. Gemeinsam mit den Kindern, dem Team und den Eltern gestalten wir einen geschützten Lebens- und Lernraum, in dem jedes Kind individuell wachsen kann. Ich darf die Kinder auf ihrem Bildungsweg begleiten, sie unterstützen – und dabei selbst immer wieder Neues lernen. Besonders wichtig ist mir, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Bildungsforschung in unsere Arbeit einfließen zu lassen und damit die Qualität unserer pädagogischen Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

LAURA

Portraitfoto Laura

Funktion in der Kita:
Kitaleitung

Mein Name ist Laura, ich bin staatlich anerkannte Kindheitspädagogin und komme ursprünglich aus dem schönen Dresden. Seit dem Sommer 2022 lebe ich in Berlin und gehöre seit Oktober 2022 zum Team der Gartenzwerge. Gemeinsam mit Tatjana leite ich unsere Kita im Leitungstandem, zusätzlich bin ich als pädagogische Fachkraft aktiv im Alltag eingebunden.

Ich liebe es, den Kita-Alltag mit den Kindern zu gestalten und die Welt aus ihrer Perspektive immer wieder neu zu entdecken. Dabei ist es mir besonders wichtig, die Kinder individuell zu begleiten und ihnen Räume zu schaffen, in denen sie sich selbstbestimmt entwickeln können.

Was ich an unserer Kita besonders schätze, ist der kleine, familiäre Rahmen. Er ermöglicht es mir, jeden Tag flexibel und spontan auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, zu jedem einzelnen Kind eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und gleichzeitig eine offene und professionelle Zusammenarbeit mit den Eltern zu pflegen.

SASKIA

Portraitfoto Saskia

Funktion in der Kita:
Pädagogische Fachkraft

Hallo , ich bin Saskia 31 Jahre alt und habe zwei Kinder. Seit 2015 bin ich ausgebildete Erzieherin. Ich durfte schon in einigen Kitas arbeiten, wo ich viele Erfahrungen sammeln und viel mitnehmen konnte. So konnte ich über die Jahre meine eigenen Stärken , Fähigkeiten und Ziele aufbauen und so die Kinder in ihren Entdeckungen und Erlebnissen ein Stück weit begleiten und sie unterstützen. Da ich sehr gerne etwas neues kennen lernen wollte arbeite ich jetzt bei den Gartenzwergen, weil ich das Konzept und die hier geschaffene Atmosphäre für unsere Kinder zum entdecken, spielen, lernen und selbst entfalten sehr fördernd finde.

Das idyllische und familiäre zusammen arbeiten macht den Alltag abwechslungsreich und wir können gemeinsam mit den Kindern neues schaffen. Ich bin immer offen für neues und so ist mein nächster Schritt, die Ausbildung zur Integrationserzieherin.

Tanja

Portraitfoto Tanja

Funktion in der Kita:
Pädagogische Fachkraft und Fachkraft für Inklusion

Ausbildung und Werdegang:
Ich bin Mutter von drei Kindern und habe meine berufliche Laufbahn als Kinderkrankenschwester begonnen – zunächst auf der Intensivstation, später in der Kinderintensivhauspflege für Kinder mit Behinderung. Nach meinem Studium der Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorge war ich mehrere Jahre in der Familienarbeit und als Leiterin der Kinderkirche tätig. Anschließend entschied ich mich für den Quereinstieg in die Sozialpädagogik und absolvierte die Qualifikation als Fachkraft für Inklusion und Teilhabe, um meine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit weiter zu vertiefen.

Ich arbeite gerne bei den Gartenzwergen, weil …
„mich das pädagogische Konzept und das wertschätzende Miteinander in der Kita besonders ansprechen. Die Zeit in der Natur und im Garten mit den Kindern ist für mich immer wieder eine bereichernde Erfahrung, bei der auch ich täglich Neues lernen darf. Besonders gerne teile ich meine Freude am Kochen, Backen und an gesunder Ernährung mit den Kindern – um ihnen Spaß am gemeinsamen Tun zu vermitteln und sie in ihrer Gesundheits- und Ernährungskompetenz zu stärken. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und die liebevolle, unterstützende Atmosphäre der Kita Gartenzwerge aktiv mitzugestalten.“

Wochenplan

Montag: Garten und Hauswirtschaftszeit

  • Brot backen, Garten pflegen
  • begleitete Medienzeit für Kinder ab 3 Jahren

Dienstag: Sport/ Ernährung

  • Sport, Kinderyoga
  • Backen – wir zaubern Leckereien

Mittwoch: Ausflugstag

  • wir entdecken die Welt gemeinsam
    (Spazieren im Wald, Spielplatzbesuche…)

Donnerstag: Gartentag

  • Gärtnern in der Kleingartenanlage Holunderbusch
  • Spielen, Singen & Entdecken

Freitag: Bibliothek & Büchertag

  • Ausflug zur Bibliothek an der alten Feuerwache
  • Piratenreise (Vorschulprogramm) für die Vorschulkinder